Summe aus Print-Auflage und tNR stieg 2021 bei vier von sieben Abo-Zeitungen

Seit 2014 weist die IVW Nutzungszahlen für Paid Content aus (Tagesdurchschnitte verkaufter Nutzungsrechte, tNR). Im vierten Quartal 2021 waren 16 Angebote von Abo-Zeitungen erfasst, im Jahr zuvor 7 Angebote. Für…

WeiterlesenSumme aus Print-Auflage und tNR stieg 2021 bei vier von sieben Abo-Zeitungen

Regionale Tageszeitungen: Deutliche Unterschiede bei der Nutzung von Digitalangeboten

Die IVW veröffentlicht seit vielen Jahren Daten zu den Visits der Digitalangebote und den Printauflagen von Zeitungen. Wir haben die Zahlen für zehn große regionale Tageszeitungen in Beziehung gesetzt.Im vierten…

WeiterlesenRegionale Tageszeitungen: Deutliche Unterschiede bei der Nutzung von Digitalangeboten

2017 bis 2020: Kumulierte Verluste bei ARD und ZDF in Höhe von 2,2 Milliarden EUR

Die Rundfunkkommission beendet am 14. Januar ihre Anhörung zum Diskussionsentwurf „Auftrag und Strukturoptimierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks“. Aspekte der zukünftigen Finanzierung sind nicht Thema dieser Diskussion. Dennoch haben wir einen Blick…

Weiterlesen2017 bis 2020: Kumulierte Verluste bei ARD und ZDF in Höhe von 2,2 Milliarden EUR

Nutzung von Paid Content erreicht signifikante Größenordnung

Seit Mai 2014 weist die IVW monatlich die durchschnittlichen täglichen Nutzungsrechte (tNR) für Paid-Content-Angebote von Tageszeitungen aus. Im September 2021 waren 17 Titel erfasst, deren verkaufte Auflage (Print und E-Paper)…

WeiterlesenNutzung von Paid Content erreicht signifikante Größenordnung

Bei Personen ab 55 Jahren haben Soziale Medien ein Meinungsbildungsgewicht von 7 Prozent.

In unserem Blogbeitrag vom 1. November 2021 haben wir uns mit dem Meinungsbildungsgewicht der Medien und der aktuellen Mediengewichtungsstudie der Medienanstalten beschäftigt. Die veröffentlichten Zahlen der Medienanstalten erlauben keine Differenzierung…

WeiterlesenBei Personen ab 55 Jahren haben Soziale Medien ein Meinungsbildungsgewicht von 7 Prozent.

Journalistische Medienangebote dominieren Meinungsbildung

In der vergangenen Woche haben die Medienanstalten den Medienvielfaltsbericht 2021-I veröffentlicht. Der Bericht ermittelt das Gewicht verschiedener Medienkategorien für die öffentliche Meinungsbildung (Informationen zum Zeitgeschehen aus Deutschland und der Welt).…

WeiterlesenJournalistische Medienangebote dominieren Meinungsbildung

Fernsehnutzung in Deutschland stieg im Jahr 2020 um 9 Minuten, aber Rückgänge bei jüngeren Personen.

Nach Daten der AGF ist die tägliche Fernsehnutzungszeit zwischen 2015 und 2019 von 223 Minuten auf 211 Minuten gesunken. Im Coronajahr 2020 gab es dann einen Anstieg auf 220 Minuten.…

WeiterlesenFernsehnutzung in Deutschland stieg im Jahr 2020 um 9 Minuten, aber Rückgänge bei jüngeren Personen.

Werbemarkt Deutschland 2020: Digitalanteil bei Zeitungen deutlich geringer als bei Fachzeitschriften

Die Nettowerbeeinnahmen der Printmedien – Zeitungen, Publikums- und Fachzeitschriften, Anzeigenblätter und Verzeichnismedien – betrugen im Jahr 2020 insgesamt knapp 7,3 Milliarden EUR (Quelle ZAW). Der größte Anteil entfällt mit knapp…

WeiterlesenWerbemarkt Deutschland 2020: Digitalanteil bei Zeitungen deutlich geringer als bei Fachzeitschriften

Umsatz Überregionale Abozeitungen: Digitalanteil im Zeitungsgeschäft bei 25 Prozent

Die Umsätze der Überregionalen Abozeitungen mit Vertrieb und Werbung (Zeitungsgeschäft) lagen 2020 bei knapp 685 Millionen EUR.Der BDZV hat im Juli 2021 erstmals Umsatzzahlen zum Digitalgeschäft der Zeitungsverlage 2020 veröffentlicht.…

WeiterlesenUmsatz Überregionale Abozeitungen: Digitalanteil im Zeitungsgeschäft bei 25 Prozent