Öffentlicher Rundfunk im Ländervergleich

Im Juni 2023 berichtete das Fachmagazin persoenlich.com, dass für die SRG-Initiative mehr als 100.000 Unterschriften gesammelt wurden. Die Initiative fordert u. a. eine Reduktion der Rundfunkabgabe in der Schweiz für private Haushalte von 335 CHF jährlich auf 200 CHF. Auch in anderen Ländern sind Stellenwert, Aufgaben und Finanzierung des öffentlichen Rundfunks immer wieder Gegenstand von Diskussionen in Fachkreisen und der Öffentlichkeit.

Wir haben uns einmal angeschaut, welche Gesamterträge die öffentlichen Rundfunkunternehmen in verschiedenen Ländern in Relation zum jeweiligen nominalen Bruttoinlandsprodukt aufweisen. Dieser Vergleichsindikator ist unabhängig von Wechselkursen und gibt erste Hinweise auf den Stellenwert des öffentlichen Rundfunks in den jeweiligen Ländern. Wir haben aus Skalierungsgründen die Erträge in Millionen der jeweiligen Landeswährung in Relation zum Bruttoinlandprodukt in Milliarden der Landeswährung gesetzt.

Ein Vergleich von Deutschland, Österreich, Schweiz und Niederlande zeigt, dass im Zeitraum 2019 bis 2021 die Relation in Deutschland und Österreich mehr als doppelt so hoch liegt wie in den Niederlanden (die Zahlen für 2022 liegen uns erst teilweise vor). Die Indikatorwerte (Mittelwert 2019/2020/2021) betragen für:

  • Deutschland (ARD, ZDF, Deutschlandradio) 2,65
  • Österreich (ORF) 2,58
  • Schweiz (SRG/SSR) 2,12
  • Niederlande (NPO) 1,10
Öffentliche Rundfunkunternehmen, Relation Gesamterträge zu Bruttoinlandsprodukt, Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande, 2019-2021

Schreibe einen Kommentar