Vertrauen in Nachrichtenmarken geht zurück
In der Diskussion um die Vorgänge in RBB und NDR haben beispielsweise das Präsidium der FDP und die Koordinatorin der Rundfunkkommission der Länder (Heike Raab) im Herbst 2022 von einer…
In der Diskussion um die Vorgänge in RBB und NDR haben beispielsweise das Präsidium der FDP und die Koordinatorin der Rundfunkkommission der Länder (Heike Raab) im Herbst 2022 von einer…
Laut WEMF-Auflagebulletin 2022 lag die verkaufte Auflage der Tagespresse bei knapp 1,14 Millionen Exemplaren je Tag. Diese Zahl ist die durchschnittliche Tagesauflage (Print und Replica/E-Paper) im Zeitraum 1. April 2021…
Seit Herbst 2015 fördert die Bundesregierung Infrastrukturprojekte für den Breitbandausbau. Ziel der Förderung ist die Verbesserung der Breitbandversorgung in denjenigen Gebieten, in denen dies durch eigenwirtwirtschaftlichen Ausbau der Telekommunikationsunternehmen nur…
Viele Medienunternehmen sind auf Instagram aktiv, insbesondere um jüngere Zielgruppen anzusprechen. Wir betrachten in diesem Beitrag die Instagram-Seiten von Informationsmedien (mit Hintergrund Zeitung-/Zeitschriftenverleg) und zwar die 10 Online-Medien mit den…
Vergleicht man die Entwicklung des Fernsehkonsums in Deutschland, Österreich und in der Deutschschweiz, so zeigen sich unterschiedliche Trends.In Deutschland war die durchschnittliche TV-Sehdauer je Person und Tag vergleichsweise stabil, sie…
In Österreich gibt es spezielle Steuern für Umsätze aus Werbeleistungen. Die im Jahr 2000 eingeführte als Bundessteuer „Werbeabgabe“ bezieht sich auf Werbeleistungen in Printmedien, Radio, Fernsehen und Außenwerbung. Im Januar…
Die österreichische Medienregulierungsbehörde (RTR) weist vierteljährlich die Werbeausgaben öffentlicher Institutionen und Unternehmen aus. In 2021 lagen diese Werbeausgaben insgesamt bei 225,4 Millionen EUR, dies waren 2,9 Millionen EUR mehr als…
In unserem Blogbeitrag vom 8. Februar 2022 haben wir uns mit der Relation „Visits zu Printauflage“ bei zehn großen regionalen Tageszeitungen beschäftigt. In diesem Blogbeitrag beschäftigen wir uns mit den…
Seit 2014 weist die IVW Nutzungszahlen für Paid Content aus (Tagesdurchschnitte verkaufter Nutzungsrechte, tNR). Im vierten Quartal 2021 waren 16 Angebote von Abo-Zeitungen erfasst, im Jahr zuvor 7 Angebote. Für…
Die IVW veröffentlicht seit vielen Jahren Daten zu den Visits der Digitalangebote und den Printauflagen von Zeitungen. Wir haben die Zahlen für zehn große regionale Tageszeitungen in Beziehung gesetzt.Im vierten…